About
Idee
Die BergBase als eine Praxis für Psychotherapie & Retreats,
als ein Ort umgeben von Bergen,
als eine Basis authentischer Begegnung mit sich selbst und anderen.
Angetrieben von einer Neugier und Sehnsucht nach „Raum“ für tiefgreifende, persönliche Entwicklung entstand die Idee einer Base als Ausgangspunkt zum Erklimmen innerer und äußerer Berge.
Die Bergbase vereint Einzel-, Paar- und Gruppenpsychotherapie für alle Personen ab dem Jugendalter,
mit Retreats speziell für Frauen^ zu spezifischen Themen der Selbsterfahrung.
mensch
Leitung
Lisa Leitner, MSc, BA (Jg. 1985)

Aufgewachsen in Mitte einer imposanten Gebirgskulisse in Ehrwald am Fuße der Zugspitze machte ich früh die Erfahrung, dass die „Berge“ um mich herum nicht zu verrücken sind, ich sehr wohl aber in der Lage bin meinen Standpunkt und somit meine Perspektive auf die Welt zu verändern.
In meiner Haltung als Psychotherapeutin, aber vor allem als Mensch sind mir das Streben nach geistiger Beweglichkeit, das Infragestellen destruktiver Normierungen im Innen & Außen sowie eine neugierige Offenheit auf neue Erfahrungen, zentrale Anliegen.
Psychosoziale Belastungen, strukturelle Benachteiligung sowie auch persönliche Privilegien und Ressourcen sollen durch eine selbstreflexive, kritisch-konstruktive Auseinandersetzung bewusst und besprechbar gemacht werden.
Psychisches Leiden betrachte ich als eine Aufforderung und Chance sich sich Selbst zuzuwenden, sich authentisch zu begegnen und somit den Raum für Veränderung zu schaffen.
Neben meiner psychologischen/ psychotherapeutischen Tätigkeit habe die Ausbildung zur staatlich geprüften Skilehrerin und – führerin sowie zur Tiroler Bergwanderführerin absolviert und leite die Tiroler Skischule Ehrwald – das Arbeiten und Leben in unterschiedlichen (Berufs-)Welten spiegelt auch meine Grundhaltung im Sinne eines „Sowohl als auch“ anstelle eines „Entweder oder“ wider.

Fachlicher Hintergrund
- Master- u. Bachelorstudium Psychologie, Universität Innsbruck
- Bachelorstudium Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck
- Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin (approbiert in Österreich und Deutschland)
- Mitglied des Österreichischen Berufsverband für Psychotherapie (ÖBVP) sowie
- der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
- Zertifizierte Schematherapeutin (advanced level)
- Mitglied der Schema Therapy Society e.V. (ISST)
- Ausbildung zur ehrenamtlichen Kriseninterventions-Mitarbeiterin des Österreichischen Roten Kreuzes
- Staatliche geprüfte Skilehrer- und Skiführerin sowie Tiroler Bergwanderführerin

„Die Fähigkeit, Weitblick zu entwickeln, ergibt sich nicht aus unseren Aussichten, sondern erwächst aus unseren Einsichten.“
(Mirwald M.)
Ort
Die Region
Mit einer Höhe von 1.000 Metern liegt Ehrwald direkt am Fuße der 2.962 Meter hohen Zugspitze. Mit etwa 2.600 Einwohner:innen ist es der größte Ort der Tiroler Zugspitz Arena. Besonders im Sommer bietet Ehrwald vielfältige Möglichkeiten zum Wandern, Spazieren und Radfahren. Die umliegenden Wälder und Seen bieten stille, naturbelassene Rückzugsorte.
Im Winter finden sich jenseits der Skigebiete und Langlaufloipen zahlreiche Winterwanderwege und menschenleere, unberührte Naturräume der Stille.
Die Praxis
Die Praxisräumlichkeiten befinden sich im einem Jugendstilhaus im Dorfzentrum von Ehrwald.
Rollstuhlgerechter Personenaufzug, ausreichend Parkmöglichkeiten (auf Nachfrage)
